Kooperationsmuseen

Fünf bayerische Museen kooperieren in Weiden mit der Neuen Sammlung

Das Internationale Keramik-Museum Weiden verdankt seine Einzigartigkeit einer außergewöhnlichen Kooperation: Im Obergeschoss präsentieren fünf bedeutende bayerische Staatsmuseen ihre Keramikbestände. So eine einzigartige Vielfalt, die es ermöglicht, an einem Ort Meisterwerke zu erleben, die sonst nur verstreut in den großen Museen Münchens zu sehen wären.

Staatliche Antikensammlungen

Die Staatlichen Antikensammlungen gehören zu den international führenden Museen für antike Kunst. Sie zeigen griechische, römische und etruskische Meisterwerke – von Vasen und Skulpturen über Goldschmuck und Glas bis zu Bronzearbeiten aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. bis ca. 500 n. Chr.
www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de

Archäologische Staatssammlung

Die Archäologische Staatssammlung ist das zentrale bayerische Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte. Sie präsentiert archäologische Funde von der Altsteinzeit bis zum frühen Mittelalter – aus Bayern sowie aus dem Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient, um überregionale kulturgeschichtliche Zusammenhänge aufzuzeigen.
www.archaeologie.bayern

Museum Fünf Kontinente

Das Museum Fünf Kontinente bewahrt mit etwa 160.000 Objekten eine der größten und bedeutendsten ethnologischen Sammlungen weltweit. Es präsentiert Kunst und Alltagskultur aus Afrika, den Amerikas, Asien, Ozeanien und dem Orient.
www.museum-fuenf-kontinente.de

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst gehört zu den bedeutendsten Sammlungen ägyptischer Kunst. Es präsentiert 5000 Jahre altägyptische Kultur – von Skulpturen und Reliefs über Goldschmuck bis zu Objekten des Alltags und der Religion.
www.smaek.de

Bayerisches Nationalmuseum

Das Bayerische Nationalmuseum gehört zu den großen kunst- und kulturhistorischen Museen Europas. Es zeigt europäische Kunst und Kultur von der Spätantike bis zum Jugendstil: Skulpturen, Gemälde, Möbel, Textilien, Kunsthandwerk.
www.bayerisches-nationalmuseum.de