Besuch planen

Zugänglichkeit zum Gebäude
Das Museum verfügt über einen Aufzug, sodass große Teile der Ausstellung zugänglich sind. Für zwei Räume ist der Zugang beschränkt. Ein Barrierefreies WC ist vorhanden.
Fragen und Antworten
vom 12.10. bis 24.10.2025 freier Eintritt!
Erwachsene: 4 €
Ermäßigt: 3 €
Kinder / Jugendliche: 2 €
Kinder bis 6 Jahre: frei
Zu Ausstellungseröffnungen ist freier Eintritt.
Nichtöffentliche Gruppenführungen kosten 45,-€ zzgl. Eintritt.
Ja, wir akzeptieren alle gängigen Kartentypen.
Dienstag bis Sonntag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Montag geschlossen.
Das Museum ist an folgenden Feiertagen von 10:00-17:00 Uhr geöffnet:
Neujahr, Heilige Drei Könige, Ostersamstag, Ostersonntag, Ostermontag, Maifeiertag, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen, 2. Weihnachtsfeiertag
Das Museum ist an folgenden Tagen geschlossen:
Rosenmontag, Faschingsdienstag, Karfreitag, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester
Um das komplette Museum anzuschauen, sollten Sie etwa anderthalb bis zwei Stunden einplanen.
Das IKM Weiden befindet sich nur wenige Gehminuten von der Weidener Altstadt entfernt. Das Auto kann in unmittelbarer Nähe zum Museum und der Altstadt in Parkhäusern oder auf Parkplätzen geparkt werden.
Mit dem ÖPNV erreichen Sie uns über folgende Haltestellen:
Maria-Seltmann-Haus (Linie 1901)
Justizgebäude/Klinikum (Linie 1843, 1845, 1951 sowie Bus 6272 und 6295)
Josefskirche (Bus 2503, Bus 6285 und 6291)
Vom Bahnhof Weiden erreichen Sie uns mit dem ÖPNV oder zu Fuß.
Wir bitten Sie, Taschen und Rucksäcke während Ihres Besuches in der Garderobe an der Kasse abzulegen. Eine Haftung kann nicht übernommen werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen Taschen größer als DIN A4 (ca. 20 x 30 cm), Koffer, sperrige Gegenstände, Regenschirme und Wetterumhänge nicht mit in die Ausstellungsräume genommen werden. In Zweifelsfällen entscheidet das Kassen- oder Aufsichtspersonal.
Foto-, Film- und Tonaufnahmen im und vom IKM Weiden sind nur zur persönlichen, nicht-kommerziellen Nutzung und ohne Blitzlicht und Equipment wie Stative, Lichtboxen etc. gestattet. Für alle anderen Zwecke ist eine rechtzeitige Voranmeldung der geplanten Foto-, Film- oder Tonaufnahmen und die schriftliche Genehmigung zwingend notwendig.
In den Ausstellungsräumen befinden sich Sitzbänke und -hocker. Auch mobile Sitzklapphocker stehen bereit.
Nein, aber direkt im Waldsassener Kasten befindet sich das Lesecafé der Regionalbibliothek Weiden. In der Weidener Altstadt werden Sie am Samstagnachmittag und Sonntag gern von vielen Cafés und Restaurants begrüßt!
Hunde und andere Tiere dürfen leider nicht ins Museum mitgebracht werden. Assistenzhunde sind davon selbstverständlich ausgenommen. Bitte geben Sie dazu an der Kasse Bescheid.